Hier finden Sie eine erläutete Aufstellung der einzelnen Datenfelder, aus denen unsere Publikationsnachweise bestehen.
Wie Sie diese Felder gezielt durchsuchen können, erfahren Sie in unserer Recherchehilfe. Konkrete Suchrezepte für bestimmte Publikationsarten finden Sie in den Häufigen Suchen.
- Feldname (Abkürzung)
- Inhalt
- DFK
- Siebenstellige PSYNDEX-Dokumentennummer
- Titel (TI)
- Titel, Untertitel und ihre Übersetzungen
- Person(en) (AU)
- Nachnamen, Vornamen und Instituts-Affiliationen von Autor*innen, Herausgebern oder anderen beteiligten Personen
- Quelle (SO)
- Vollständige bibliographische Angaben der Hauptquelle (Name der Zeitschrift, des Verlags oder des Sammelwerks; Erscheinungsjahr), ggf. ISBN, ISSN, DOI und Preisangaben.
- Jahr (PY)
- Publikationsjahr
- Sprache (LA)
- Sprache des Dokuments. Mögliche Werte: deu oder eng.
- Abstract (AB)
- Kurze Zusammenfassung des Inhalts (mit Angabe zu Herkunft und Bearbeitung)
- Zusatzabstract (ABNR)
- Anderssprachiges Abstract (mit Angabe zu Herkunft und Bearbeitung)
- Schlagwörter (CT)
- Standardisiertes Schlagwortvokabular aus dem Thesaurus “PSYNDEX Terms”.
Die Schlagwörter werden auf Deutsch und auf Englisch angezeigt. - Klassifikation (SH)
- Thematische Einordnungen in das PSYNDEX-Klassifikationsschema, bestehend aus der vierstelligen Nummer und dem Namen der zugeordneten Klassifikationskategorie.
Die Klassifikationen werden auf Deutsch und auf Englisch angegeben. - Altersgruppe (AGE)
- Einordnung in die Altersgruppen-Klassifikation
- Methode (CM)
- Einordnung in die Methoden-Klassifikation
- Dokumenttyp (DT)
- Art der beschriebenen Publikation nach Dokumenttyp-Klassifikation
- Medientyp (MT)
- Art des Mediums: Print, Online Medium, eBook, Optical Disk, Film, Magnetic Type, Microfiche, Photographic Slide
- Key Phrase (KPR)
- Freie Deskriptoren, welche die kontrollierten PSYNDEX Terms (im Feld Schlagwörter (CT)) ergänzen. Das Feld enthält bei empirischen Studien auch die verwendeten Testinstrumente sowie die Größe und Beschreibung der Stichprobe.
- Zusätzliche Terms (IT)
- Kontrollierte Schlagwörter, die nicht im APA-Thesaurus enthalten sind. Eine Auflistung finden Sie im PDF-Dokument zu unseren PSYNDEX Terms, das Sie auf der Infoseite zur Verschlagwortung und Klassifikation herunterladen können.
- Evidenzniveau (EV)
- Evidenzphaseneinstufung bei Interventionsstudien. Wird nur bei empirischer Literatur zu Interventionsverfahren in der angewandten Psychologie vergeben. Evidenzniveau-Klassifikation.
- Zusatzinformationen zu Tests
- Vom ZPID-Team verfasste, ausführliche Beschreibungen und Rezensionen von Testverfahren (PSYNDEX Tests Zusatzinformationen). Enthält zusätzliche bibliografische Daten und inhaltliche Angaben wie z. B.
- inhaltliche Zuordnung zu einem psychologischen oder pädagogischen Teilbereich (Testklassifikation)
- Testkonzept
- Testdurchführung
- Testkonstruktion
- Gütekriterien
- Anwendungsmöglichkeiten
- kritische Bewertung methodischer und theoretischer Schwächen mit Stellungnahme
- in der Beschreibung zitierte Literatur
- Zusatzinformationen zu Interventionsprogrammen
- Vom ZPID-Team verfasste, ausführliche Beschreibungen von Interventionsprogrammen (Interventionsprogramm Zusatzinformationen) mit Angaben zu
- Indikation, Kontraindikation
- Zielgruppen
- Klassifikation
- theoretischem Hintergrund
- den Anwendungsbedingungen (Rahmenbedingungen, Kontext, Kosten und Dauer)
- Durchführung
- benötigten Arbeitsmaterialien und diagnostischen Verfahren
- weiterführender Literatur und Publikationen zu Wirksamkeitsbefunden