Zu aktuellen Herausforderungen in unserer Gesellschaft hat die Psychologie viel Wissen beizutragen. Und oft kommen in kurzen Abständen neue Erkenntnisse hinzu.
Auf dieser Seite halten wir Sie über besonders nachgefragte Brennpunktthemen auf dem Laufenden.
Aktuelle Abfragen mit vordefinierten Suchen
Klicken Sie auf eines der Themen und erhalten Sie ständig aktualisierte Nachweise aus PSYNDEX. Gefunden werden sie mit vorformulierten Suchanfragen mit thematisch passenden Schlagwörtern, meist aus dem kontrollierten Schlagwortbestand von PSYNDEX, die sinnvoll miteinander verknüpft sind.
Wie die Ergebnisse werden auch die Suchstrategien auf einer Trefferliste des Suchportals PubPsych angezeigt. Wer sich näher mit der Suchstrategie beschäftigen will, kann sie verändern oder als Vorbild für eigene Recherchen verwenden.
Weitere Themen
Online-Bibliografien
In der Vergangenheit stellte das ZPID-Team zu aktuellen Themen PDF-Dokumente mit Zusammenfassungen und bibliographische Angaben von ausgewählten Publikationen aus der Datenbank PSYNDEX zusammen. Sie sind im Folgenden archivarisch aufgelistet und zum Download erhältlich, werden aber nicht mehr aktualisiert.
Emotionsregulation: Entwicklung und Sozialisation
Bildnachweis: AnaBGD / iStock
Erscheinungsdatum: Januar 2019
Süchtig nach Computerspielen
Bildnachweis: Dmitriy Shironosov / Shutterstock.com
Erscheinungsdatum: Juli 2018
Bereit für den Schulstart?
Bildnachweis: Colourbox.de
Erscheinungsdatum: Juli 2018
Emotionsregulation: Skalen und Fragebögen (2000-2017)
Erscheinungsdatum: Dezember 2017
Wie Politiker gesehen werden (wollen)
Bildnachweis: Wolfgang Zwanzger/Shutterstock
Erscheinungsdatum: Dezember 2016
Emotionsregulation
Bildnachweis: behrchen – photocase.de
Erscheinungsdatum: Dezember 2016
Psychologie der Zivilcourage
Bildnachweis: John Dow / photocase.com
Erscheinungsdatum: November 2015
Flüchtlinge und Psychologie
Bildnachweis: © Arkadi Samoilowitsch Schaichet – Deutsches Historisches Museum, Berlin
Erscheinungsdatum: November 2015
Psychologie des Terrorismus
Bildnachweis: Wahlers / photocase.com
Erscheinungsdatum: Dezember 2010, 2. Auflage November 2015
Fußball und Psychologie – WM 2014
Erscheinungsdatum: Juni 2014
Ehrlichkeit und Lüge
Erscheinungsdatum: Juni 2014
Organspende
Erscheinungsdatum: Dezember 2013
Intersexualität
Erscheinungsdatum: November 2013
Prüfungsangst
Bildnachweis: view7 / photocase.com
Erscheinungsdatum: März 2012
Chronisches Aufschieben
Bildnachweis: Hamsta / photocase.com
Erscheinungsdatum: März 2012
Motivation zu sportlicher Aktivität im Alltag – Psychologische Erkenntnisse
Bildnachweis: kallejipp / photocase.com
Erscheinungsdatum: November 2011
Fußball und Psychologie – WM 2010
Bildnachweis: designritter / photocase.com
Gegenstand psychologischer Forschung zum Fußball sind Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Zuschauer sowie deren Interaktion, Wettkampf und Leistung, Emotionen und Gewalt, Medien und Werbung. Einen Eindruck von der Vielfalt der Arbeiten, die sich aus psychologischer Sicht mit dem Fußballsport auseinandersetzen, vermitteln Ihnen folgende Datenbankauszüge aus PSYNDEX:
- Fußballpsychologie – Update ab 2006 (30 Seiten, 439 KB)
- Fußballpsychologie – Beiträge bis 2006 (43 Seiten, 663 KB)
- Fußballtests (15 Seiten, 406 KB)
Erscheinungsdatum: Mai 2010
Zur Psychologie sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche
Bildnachweis: Aridula / photocase.com
Die Online-Bibliographie Zur Psychologie sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche (39 Seiten, 588 KB) gibt einen Einblick in Themen und Ergebnisse dieser empirischen Forschung zur Missbrauchsproblematik.
Erscheinungsdatum: März 2010