Angebot von Leibniz Psychology (ZPID) - Leibniz-Institut für Psychologie
  • Kontakt
PSYNDEX
  • Startseite
  • Komfort-Literatursuche
  • PSYNDEX Tests
    • Tests suchen
    • Über PSYNDEX Tests
    • Open Test Archive
    • TBS-DTK-Testrezensionen
    • Testotheken-Verzeichnis
    • Testverzeichnisse
    • Richtlinien zur Testanwendung
    • Weitere Online-Ressourcen zu Tests
  • PSYNDEX Interventions
    • Interventionen suchen
    • Über PSYNDEX Interventions
  • Themen & Trends
    • PsychTopics
    • Brennpunktthemen
    • Psychologie verständlich aufbereitet
  • Hilfe & Angebote
    • Recherchehilfen
    • Häufige Suchen
    • Volltextbeschaffung
    • Verwandte Angebote unseres Instituts
  • Über PSYNDEX
    • Steckbrief
    • Aufnahme
      • Auswahlkriterien
      • Einzelpublikation melden
      • Zeitschrift melden
    • Inhalte & Aufbau
      • Unsere Erfassung
      • Aufbau unserer Publikationsnachweise
      • Schlagwörter und Klassifikationen
    • Zugangsmöglichkeiten
    • Kooperationspartner
    • PSYNDEX durchsuchen
  • Startseite
  • Komfort-Literatursuche
  • PSYNDEX Tests

    PSYNDEX Tests

    Übersicht
    PSYNDEX Tests

    • Tests suchen

      Komfortsuche durch alle Tests

    • Über PSYNDEX Tests

      PSYNDEX-Teilbereich, der Testinstrumente beschreibt

    • Open Test Archive

      Repositorium für Open-Access-Tests

    • TBS-DTK-Testrezensionen

      Verfasst nach dem Beurteilungssystem des TBS-Diagnostik- und Testkuratoriums

    • Testotheken-Verzeichnis

      Tests ausleihen

    • Testverzeichnisse

      Herunterladbare Listen der Testinstrumente in PSYNDEX Tests (31., aktualisierte Auflage Januar 2025)

    • Richtlinien zur Testanwendung

      Version 2000

    • Weitere Online-Ressourcen zu Tests

      Vom ZPID-Team zusammengestellte Linksammlung

  • PSYNDEX Interventions

    PSYNDEX Interventions

    Übersicht
    PSYNDEX Interventions

    • Interventionen suchen

      Komfortsuche durch alle Interventionen

    • Über PSYNDEX Interventions

      PSYNDEX-Teilbereich mit Literatur rund um psychologische Maßnahmen

  • Themen & Trends

    Themen & Trends

    Übersicht
    Themen & Trends

    • PsychTopics

      Trends der psychologischen Fachliteratur

    • Brennpunktthemen

      PSYNDEX-Inhalte zu populären gesellschaftlichen Themen

    • Psychologie verständlich aufbereitet

      Das In-Mind-Magazin & mehr

  • Hilfe & Angebote

    Hilfe & Angebote

    Übersicht
    Hilfe & Angebote

    • Recherchehilfen

      Anleitungen zur Literaturrecherche in PSYNDEX mit individualisierter Suchsyntax

    • Häufige Suchen

      Häufig gesuchte Dokumenttypen und Themen mit vorformulierten Suchanfragen

    • Volltextbeschaffung

      Woher bekommt man die Publikation zum Treffer?

    • Verwandte Angebote unseres Instituts

      PsychAuthors, Open Test Archive und PsychArchives

  • Über PSYNDEX

    Über PSYNDEX

    Übersicht
    Über PSYNDEX

    • Steckbrief

      Was ist PSYNDEX?

      • Aufnahme

      • Auswahlkriterien
      • Einzelpublikation melden
      • Zeitschrift melden
      • Inhalte & Aufbau

      • Unsere Erfassung
      • Aufbau unserer Publikationsnachweise
      • Schlagwörter und Klassifikationen
    • Zugangsmöglichkeiten

      Nutzung mit PubPsych oder Institutsversionen (“Hosts”)

    • Kooperationspartner

      Austausch von Inhalten

    • PSYNDEX durchsuchen

      Unsere Recherchehilfen

Sie sind hier:
  1. Startseite  > 
  2. PSYNDEX Tests  > 
  3. Testverzeichnisse

Testverzeichnisse

Herunterladbare Listen der Testinstrumente in PSYNDEX Tests (31., aktualisierte Auflage Januar 2025)

Erhalten Sie einen tabellarischen Überblick über alle diagnostischen Verfahren, die in PSYNDEX Tests enthalten sind. Neue Auflage vom Januar 2025 jetzt verfügbar!


Auf dieser Seite:

Update Testverzeichnis 2025

Seit Januar 2025 liegt die 31. aktualisierte Auflage vor, die Sie im unteren Bereich dieser Seite (oder in der Linkbox “Relevante Links”) unter den gewohnten Links herunterladen können.

Deckblatt des Testverzeichnisses (Druckversion)
Das Verzeichnis Testverfahren gibt einen schnellen Überblick über die bereits dokumentierten Verfahren im PSYNDEX-Teilbereich PSYNDEX Tests und wird regelmäßig aktualisiert.

Es enthält alle Testnachweise aus PSYNDEX Tests mit:

  • Test-Kurznamen (Testabkürzungen, Akronyme)
  • Test-Langnamen (Titel eines Tests oder Verfahrens)
  • Autor*innen
  • Jahr der Publikation
  • PSYNDEX-Dokumentennummer
  • bibliographischen Nachweisen für Testrezensionen zu den jeweiligen Tests

Aufbau und kostenloser Download

Sie können sich das Testverzeichnis zum Eigengebrauch in sechs Teil-PDFs kostenfrei herunterladen:

  • Einführungpicture_as_pdf (24 Seiten)
    Erläutert das Verzeichnis formal und inhaltlich und liefert Hinweise zu seinem Gebrauch. In der Anlage: das eigens für die Testdokumentation konzipierte PSYNDEX Tests-Klassifikationsschema (deutsch-englisch) und ein Verzeichnis der im Testrepositorium “Open Test Archive” verfügbaren Instrumente.

  • Teil (1): Testverzeichnis geordnet nach Inhaltsbereichenpicture_as_pdf (295 Seiten)
    Inhaltliche Aufgliederung der Testnachweise in Sachgebiete. Grundlage hierfür ist die Vergabe von jeweils maximal zwei Klassifikatoren oder Sachgebietsbezeichnungen.

  • Teil (2): Testverzeichnis geordnet nach Kurznamenpicture_as_pdf (204 Seiten)
    Alphabetische Anordnung nach Kurznamen in der Art eines Registers für die Datenbank. Der Kurzname stellt entweder die übliche Abkürzung des Verfahrenstitels dar oder eine naheliegende Abkürzung.

  • Teil (3): Testverzeichnis geordnet nach Langnamenpicture_as_pdf (187 Seiten)
    Alphabetische Anordnung nach Langnamen.

  • Teil (4): Testverzeichnis geordnet nach Autor*innenpicture_as_pdf (372 Seiten)
    Alphabetische Anordnung nach den Autor*innen.

  • Teil (5): Verzeichnis der Testrezensionenpicture_as_pdf (210 Seiten)
    Verzeichnis aller Tests, zu denen Rezensionen vorliegen, mit bibliographischen Angaben zu den jeweiligen Rezensionen.

Das Testverzeichnis (PDF-Dokumente) zitieren

Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID). (Hrsg.). (2025). Verzeichnis Testverfahren. Kurznamen. Langnamen. Autoren/Autorinnen. Testrezensionen (31., aktualisierte Auflage). Trier: ZPID. Online im Internet, URL: https://psyndex.de/tests/testverzeichnisse/open_in_new (Stand: 31.01.2025). https://doi.org/10.23668/psycharchives.15924open_in_new (Gesamtverzeichnis)

So zitieren Sie diese Unterseite ("Testverzeichnisse")
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID). (2025). Testverzeichnisse: Herunterladbare Listen der Testinstrumente in PSYNDEX Tests (31., aktualisierte Auflage Januar 2025). Verfügbar unter: https://psyndex.de/tests/testverzeichnisse/

Ansprechpartner

Manfred Eberwein, Dipl.-Psych.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Testdokumentation

+49 (0) 651 201-2879
me@leibniz-psychology.org

Relevante Links

  • Einführung picture_as_pdf
  • Inhaltsbereich-sortiertes Testverzeichnis picture_as_pdf
  • Kurznamen-sortiertes Testverzeichnis picture_as_pdf
  • Langnamen-sortiertes Testverzeichnis picture_as_pdf
  • Autor*innennamen-sortiertes Testverzeichnis picture_as_pdf
  • Verzeichnis Testrezensionen picture_as_pdf

Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gern.

Folgen Sie uns.

In diesen Social Media informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem ZPID.

Angebote

  • Jobbörse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • News

Produkte

  • Informieren und Recherchieren
  • Archivieren und Veröffentlichen

Forschung

  • Science Acceptance
  • Metascience
  • Big Data

Institut

  • Über uns
  • Historie
  • Leitung
  • Mitarbeitende
  • Gremien
  • Jobs am ZPID
  • Drittmittelprojekte
  • Veröffentlichungen

Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)

Universitätsring 15
54296 Trier

T. +49 (0)651 201-2877
F. +49 (0)651 201-2071

M. info(at)leibniz-psychology.org

Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)

Logo der Leibniz-Institute Logo Audit Beruf und Familie
Impressum Datenschutz
  • Suchtipps:
  • “genaue Wortkombinationen” in Anführungszeichen setzen (Phrasensuche)
  • Umlaute und diakritische Zeichen (z. B. in Krahé) werden ignoriert (z. B. Bürger findet auch Burger, Burger findet auch Bürger)
  • Mehrere Suchwörter werden automatisch AND-verknüpft (= alle Treffer enthalten alle Suchwörter)
  • Mögliche Verknüpfungen: AND, OR, NOT
  • Durchsucht werden: Schlagwörter, Titel, Autor, Quelle, ISSN/ISBN, Abstract