Angebot von Leibniz Psychology (ZPID) - Leibniz-Institut für Psychologie
  • Kontakt
PSYNDEX
  • Startseite
  • Komfort-Literatursuche
  • PSYNDEX Tests
    • Tests suchen
    • Über PSYNDEX Tests
    • Open Test Archive
    • TBS-DTK-Testrezensionen
    • Testotheken-Verzeichnis
    • Testverzeichnisse
    • Richtlinien zur Testanwendung
    • Weitere Online-Ressourcen zu Tests
  • PSYNDEX Interventions
    • Interventionen suchen
    • Über PSYNDEX Interventions
  • Themen & Trends
    • PsychTopics
    • Brennpunktthemen
    • Psychologie verständlich aufbereitet
  • Hilfe & Angebote
    • Recherchehilfen
    • Häufige Suchen
    • Volltextbeschaffung
    • Verwandte Angebote unseres Instituts
  • Über PSYNDEX
    • Steckbrief
    • Aufnahme
      • Auswahlkriterien
      • Einzelpublikation melden
      • Zeitschrift melden
    • Inhalte & Aufbau
      • Unsere Erfassung
      • Aufbau unserer Publikationsnachweise
      • Schlagwörter und Klassifikationen
    • Zugangsmöglichkeiten
    • Kooperationspartner
    • PSYNDEX durchsuchen
  • Startseite
  • Komfort-Literatursuche
  • PSYNDEX Tests

    PSYNDEX Tests

    Übersicht
    PSYNDEX Tests

    • Tests suchen

      Komfortsuche durch alle Tests

    • Über PSYNDEX Tests

      PSYNDEX-Teilbereich, der Testinstrumente beschreibt

    • Open Test Archive

      Repositorium für Open-Access-Tests

    • TBS-DTK-Testrezensionen

      Verfasst nach dem Beurteilungssystem des TBS-Diagnostik- und Testkuratoriums

    • Testotheken-Verzeichnis

      Tests ausleihen

    • Testverzeichnisse

      Herunterladbare Listen der Testinstrumente in PSYNDEX Tests (31., aktualisierte Auflage Januar 2025)

    • Richtlinien zur Testanwendung

      Version 2000

    • Weitere Online-Ressourcen zu Tests

      Vom ZPID-Team zusammengestellte Linksammlung

  • PSYNDEX Interventions

    PSYNDEX Interventions

    Übersicht
    PSYNDEX Interventions

    • Interventionen suchen

      Komfortsuche durch alle Interventionen

    • Über PSYNDEX Interventions

      PSYNDEX-Teilbereich mit Literatur rund um psychologische Maßnahmen

  • Themen & Trends

    Themen & Trends

    Übersicht
    Themen & Trends

    • PsychTopics

      Trends der psychologischen Fachliteratur

    • Brennpunktthemen

      PSYNDEX-Inhalte zu populären gesellschaftlichen Themen

    • Psychologie verständlich aufbereitet

      Das In-Mind-Magazin & mehr

  • Hilfe & Angebote

    Hilfe & Angebote

    Übersicht
    Hilfe & Angebote

    • Recherchehilfen

      Anleitungen zur Literaturrecherche in PSYNDEX mit individualisierter Suchsyntax

    • Häufige Suchen

      Häufig gesuchte Dokumenttypen und Themen mit vorformulierten Suchanfragen

    • Volltextbeschaffung

      Woher bekommt man die Publikation zum Treffer?

    • Verwandte Angebote unseres Instituts

      PsychAuthors, Open Test Archive und PsychArchives

  • Über PSYNDEX

    Über PSYNDEX

    Übersicht
    Über PSYNDEX

    • Steckbrief

      Was ist PSYNDEX?

      • Aufnahme

      • Auswahlkriterien
      • Einzelpublikation melden
      • Zeitschrift melden
      • Inhalte & Aufbau

      • Unsere Erfassung
      • Aufbau unserer Publikationsnachweise
      • Schlagwörter und Klassifikationen
    • Zugangsmöglichkeiten

      Nutzung mit PubPsych oder Institutsversionen (“Hosts”)

    • Kooperationspartner

      Austausch von Inhalten

    • PSYNDEX durchsuchen

      Unsere Recherchehilfen

Sie sind hier:
  1. Startseite  > 
  2. PSYNDEX Tests  > 
  3. Über PSYNDEX Tests

Über PSYNDEX Tests

PSYNDEX-Teilbereich, der Testinstrumente beschreibt

PSYNDEX Tests ist ein Teilbereich von PSYNDEX und verzeichnet Test­verfahren, die in deutschsprachigen Ländern angewandt werden.

Mit dem Update vom 16.12.2024 sind 8826 Nachweise enthalten, darunter 3984 ausführliche Verfahrensbeschreibungen.


Auf dieser Seite:

Update PSYNDEX Tests

Mit dem gerade abgeschlossenen Update vom 16.12.2024 umfasst der PSYNDEX-Teilbereich PSYNDEX Tests 8826 Nachweise aus allen Bereichen der psychologischen und pädagogischen Diagnostik.

Diese teilen sich auf in 3984 ausführliche Verfahrensbeschreibungen (“PSYNDEX Tests Review”), 382 Kurzbeschreibungen (“PSYNDEX Tests Abstract”) und 4460 Kurznachweise (“PSYNDEX Tests Info”) mit Verschlagwortung und bibliografischen Angaben.

In PSYNDEX Tests verzeichnen wir Test­verfahren, die in deutschsprachigen Ländern angewendet werden, und stellen damit umfassende Informationen für den Bereich der Testdiagnostik zur Verfügung.

PSYNDEX Tests:

  • beinhaltet Publikationsnachweise für Tests, Skalen, Fragebögen, Interviewmethoden, Beobachtungsmethoden, apparative Testverfahren, Methoden der computergestützten Diagnostik und andere diagnostische Instrumente aus allen Bereichen der Psychologie und der Pädagogik
  • enthält für zentrale Verfahren umfangreiche ausführliche Beschreibungen und Bewertungen (“PSYNDEX Tests Reviews”). Andere Verfahren werden mit Kurzbeschreibungen (“PSYNDEX Tests Abstract”) oder Kurznachweisen (“PSYNDEX Tests Info”) dargestellt.
  • ist so strukturiert, dass es in den Institutsversionen (Ebsco und Ovid) gemeinsam mit PSYNDEX und mit der internationalen Literaturdatenbank PsycINFO durchsucht werden kann

Umfang und Aktualisierung

Gegenwärtig (Stand 16.12.2024) enthält PSYNDEX Tests:

  • 3984 ausführliche Verfahrensbeschreibungen (“PSYNDEX Tests Review”)
  • 382 Kurzbeschreibungen (“PSYNDEX Tests Abstract”)
  • 4460 Kurznachweise (“PSYNDEX Tests Info”)
  • insgesamt 8826 Testnachweise

Jährlich kommen ca. 100-150 Publikationsnachweise hinzu.

Ausführliche Verfahrensbeschreibungen: PSYNDEX Tests Review

Ein Großteil der Verfahren wird nach einem standardisierten Raster ausführlich beschrieben und bewertet. Dieses Raster beinhaltet folgende Informationen:

  • Angaben über Testkonzept und Testkonstruktion,
  • zusammengefasste Befunde zu Testgütekriterien,
  • Durchführungs- und Auswertungsmodalitäten,
  • Anwendungsmöglichkeiten des Verfahrens
  • eine kritische Bewertung
  • eine Liste der zitierten Literatur
  • Bei einem Teil der Dokumente: Aufführung aller Items.

Neben diesen umfangreichen Beschreibungen (mit dem Titelzusatz “PSYNDEX Tests Review”) sind auch Verfahren in Kurzbeschreibung verzeichnet (Titelzusatz “PSYNDEX Tests Abstract”) sowie Verfahrensnachweise mit bibliographischen Angaben und Verschlagwortung enthalten (Titelzusatz “PSYNDEX Tests Info”).

Was bietet PSYNDEX Tests?

Ziel ist es, umfassende Informationen für den Bereich der Testdiagnostik zu liefern. Wie in verschiedenen Untersuchungen festgestellt wurde, werden in der psychologischen Praxis oft veraltete und/oder modernen testtheoretischen Anforderungen nicht genügende Verfahren und Instrumente angewendet. Zumindest zum Teil ist dies auf einen Informationsmangel unter den praktisch tätigen Psychologen und Pädagogen zurückzuführen, die nicht über aktuelle Testneuerscheinungen oder -überarbeitungen Bescheid wissen.

Testhandbücher und Testkompendien - siehe zum Beispiel die Übersicht im Verzeichnis Testverfahren - finden nur eine langsame Verbreitung, werden gar nicht oder nur in großen Zeitabständen aktualisiert und veralten rasch.

Testkataloge (wie der Katalog der Testzentraleopen_in_new) bringen nur sehr selektierte und kaum kritische Informationen zu Testverfahren. Erst wenn man die Handanweisung tatsächlich in Händen hält (d. h. in der Regel nach der Anschaffung), kann der Nutzer die Aktualität der Normierung feststellen und erkennen, ob das Verfahren wirklich für ihn brauchbar ist. Diese Informationen sind aber oft aus der entsprechenden PSYNDEX Tests-Langbeschreibung zu ersehen.

Gleichzeitig werden von Wissenschaftlern und Studenten in den Sozialwissenschaften oft spezifische Forschungsinstrumente für empirische Untersuchungen gesucht und nicht gefunden, was dann zu Neuentwicklungen oder parallelen Übersetzungen von amerikanischen Verfahren ins Deutsche und vermeidbarem Doppelaufwand führt. Zudem ist es aus Gründen der Vergleichbarkeit von Forschungsergebnissen wünschenswert, dass nur wenige, gut überprüfte Verfahren eingesetzt werden statt einer Vielzahl einmalig entworfener Verfahren ohne ausreichende empirische und teststatistische Fundierung.

Hier soll PSYNDEX Tests eine entsprechende und leicht zugängliche Datengrundlage bereitstellen. In PSYNDEX Tests werden in den deutschsprachigen Ländern angewandte Tests, Skalen, Fragebögen, Interviewmethoden, Beobachtungsmethoden, apparative Testverfahren, Methoden der computergestützten Diagnostik und andere diagnostische Instrumente aus allen Bereichen der Psychologie und der Pädagogik sowie aus Randgebieten wie der Medizin, Psychiatrie, Wirtschaft usw. erfasst. Enthalten sind auch deutschsprachige Adaptationen von amerikanischen, englischen und anderssprachigen Tests. Dokumentiert werden nicht nur bereits in Testverlagen veröffentlichte Verfahren, sondern auch unveröffentlichte Forschungsinstrumente.

Klassifikation

1998 wurden die Sachgebiete überarbeitet, um neue Strömungen in der Psychologie bzw. in der psychologischen Diagnostik zu berücksichtigen und um das Gliederungsschema übersichtlicher zu machen.

Einen Überblick über die bereichsmäßige Aufgliederung der Dokumentationen in PSYNDEX Tests gibt folgende Tabelle, in der übersichtsweise die inhaltlichen Haupt-Klassifikatoren (German Test Classification) mit den entsprechenden Suchcodes angegeben sind. Das Sternchen im Code (z. B. 01*) ist eine Suchmaskierung, die auch die untergeordneten Bereiche mit absucht.

01* (PubPsych)open_in_new
Entwicklungstests inklusive Schulreifestests und gerontologischer Verfahren
02* (PubPsych)open_in_new
Intelligenztests mit Lernfähigkeitstests und Gedächtnistests
03* (PubPsych)open_in_new
Kreativitätstests
04* (PubPsych)open_in_new
Leistungs-, Fähigkeits- und Eignungstests mit Musikalitätstests und Sporttests
05* (PubPsych)open_in_new
Verfahren zur Erfassung sensomotorischer Fähigkeiten
06* (PubPsych)open_in_new
Schulleistungstests
07* (PubPsych)open_in_new
Einstellungstests inklusive verkehrspsychologischer Tests, berufsbezogener Einstellungstests sowie arbeitspsychologischer Verfahren
08* (PubPsych)open_in_new
Interessentests
09* (PubPsych)open_in_new
Persönlichkeitstests
10* (PubPsych)open_in_new
Projektive Verfahren
11* (PubPsych)open_in_new
Klinische Verfahren
12* (PubPsych)open_in_new
Verhaltensskalen
13* (PubPsych)open_in_new
Sonstige Verfahren inklusive Verfahren zur Erfassung soziographischer Daten sowie Explorations- und Anamneseschemata

Vorteile der Nutzung von PSYNDEX Tests

  • Sie nutzen die umfassendste Dokumentation von Testverfahren im deutschsprachigen Raum
  • Sie finden umfassende, aktuelle und objektive Informationen zu Testverfahren
  • Sie gewinnen einen schnellen Einblick in die wichtigsten Aspekte der gefundenen Testverfahren
  • Sie suchen unter einer nutzeroptimierten Datenbankoberfläche
  • …und PSYNDEX Tests ist nur der Einstieg zu vielfältigen weiteren psychodiagnostischen Informationen
So zitieren Sie diese Unterseite ("Über PSYNDEX Tests")
Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID). (2024). Über PSYNDEX Tests: PSYNDEX-Teilbereich, der Testinstrumente beschreibt. Verfügbar unter: https://psyndex.de/tests/info/

Ansprechpartner

Manfred Eberwein, Dipl.-Psych.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Testdokumentation

+49 (0) 651 201-2879
me@leibniz-psychology.org

Relevante Links

  • PSYNDEX Tests durchsuchen: Schnellsuche und Übersichtsseite
  • Unser testspezifisches Klassifikationssystem
  • Aufbau der Publikationsnachweise
  • PDF-Verzeichnisse der Testverfahren

Haben Sie Fragen?

Schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir helfen Ihnen gern.

Folgen Sie uns.

In diesen Social Media informieren wir Sie über Neuigkeiten aus dem ZPID.

Angebote

  • Jobbörse
  • Mediathek
  • Kontakt
  • News

Produkte

  • Informieren und Recherchieren
  • Archivieren und Veröffentlichen

Forschung

  • Science Acceptance
  • Metascience
  • Big Data

Institut

  • Über uns
  • Historie
  • Leitung
  • Mitarbeitende
  • Gremien
  • Jobs am ZPID
  • Drittmittelprojekte
  • Veröffentlichungen

Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)

Universitätsring 15
54296 Trier

T. +49 (0)651 201-2877
F. +49 (0)651 201-2071

M. info(at)leibniz-psychology.org

Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)

Logo der Leibniz-Institute Logo Audit Beruf und Familie
Impressum Datenschutz
  • Suchtipps:
  • “genaue Wortkombinationen” in Anführungszeichen setzen (Phrasensuche)
  • Umlaute und diakritische Zeichen (z. B. in Krahé) werden ignoriert (z. B. Bürger findet auch Burger, Burger findet auch Bürger)
  • Mehrere Suchwörter werden automatisch AND-verknüpft (= alle Treffer enthalten alle Suchwörter)
  • Mögliche Verknüpfungen: AND, OR, NOT
  • Durchsucht werden: Schlagwörter, Titel, Autor, Quelle, ISSN/ISBN, Abstract