PSYNDEX ist eine Referenzdatenbank mit Hinweisen auf gedruckte und elektronische Publikationen des Fachs Psychologie. Sie besteht aus den Segmenten PSYNDEX Literatur und AV-Medien sowie PSYNDEX Tests.
PSYNDEX Literatur und AV-Medien enthält Nachweise mit Kurzreferaten von psychologischen Publikationen von Autoren aus den deutschsprachigen Ländern und audiovisuellen Medien. Darüber hinaus stehen umfassende Beschreibungen von psychologischen Interventionsprogrammen zur Verfügung. Das Segment PSYNDEX Tests enthält teilweise ausführliche Testbeschreibungen.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Teilbereichen von PSYNDEX finden Sie unter Literatur1, AV-Medien2, Interventionsprogramme3 und Tests4.
Literatur & AV-Medien: Psychologie, einschließlich Psychiatrie, Medizin, Erziehungswissenschaft, Soziologie, Sportwissenschaft, Linguistik, Betriebswirtschaft und Kriminologie
Tests: Psychologie, Pädagogik
Literatur & AV-Medien:
ab Erscheinungsjahr 1977 über 329.000 Literaturnachweise (jährlicher Neuzugang ca. 10.000), davon über 2.900 Beschreibungen von
audiovisuellen Medien (jährlicher Neuzugang ca. 100)
Tests:
ab Erscheinungsjahr 1945 über 7.200 Testnachweise (jährlicher Neuzugang ca. 150)
Literatur & AV-Medien: | wöchentlich (ZPID) |
---|---|
monatlich (Ovid; EBSCO) | |
vierteljährlich (GBI) | |
Tests: | halbjährlich |
Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID).
Über folgende Datenbankanbieter5 erhalten individuelle Endnutzer und Institute einen Zugang zu PSYNDEX6:
URL der Seite: https://psyndex.de/index.php?wahl=products&uwahl=fee&uuwahl=psyndexinfo