Provided by Leibniz Psychology (ZPID - Leibniz Institute for Psychology
  • Contact
PSYNDEX
  • Home
  • Extended Search
  • PSYNDEX Tests
    • Find Tests
    • About PSYNDEX Tests
    • Open Test Archive
    • TBS-DTK Test Reviews
    • Test Directories
    • Test Libraries
    • Guidelines on Test Use
    • More test-related Online Resources
  • PSYNDEX Interventions
    • Find Interventions
    • About PSYNDEX Interventions
  • Services & Help
    • Research Help
    • Finding Full Texts
    • Frequent Search Queries
    • Related Services offered by our Institute
  • Trends & Topics
    • PsychTopics
    • Spotlight Topics
    • Psychology in Plain Language
  • About PSYNDEX
    • Profile
    • Coverage
      • Selection Criteria
      • Submit a Publication
      • Submit a Journal
    • Content & Structure
      • Indexing Quality
      • Record Structure - Field Guide
      • Indexing Vocabulary and Classifications
    • Accessing PSYNDEX
    • Partnerships
    • How to Search PSYNDEX
  • Home
  • Extended Search
  • PSYNDEX Tests

    PSYNDEX Tests

    Overview
    PSYNDEX Tests

    • Find Tests

      Extended Test Search

    • About PSYNDEX Tests

      PSYNDEX-Teilbereich, der Testinstrumente beschreibt

    • Open Test Archive

      Repository of Open Access Tests

    • TBS-DTK Test Reviews

      Prepared according to the assessment system of TBS-Diagnostik- und Testkuratoriums (TBS Test Advisory Board)

    • Test Directories

      Herunterladbare Listen der Testinstrumente in PSYNDEX Tests (31., aktualisierte Auflage Januar 2025)

    • Test Libraries

      Borrowing Tests

    • Guidelines on Test Use

      Version 2000

    • More test-related Online Resources

      Link Catalog compiled by the ZPID Team

  • PSYNDEX Interventions

    PSYNDEX Interventions

    Overview
    PSYNDEX Interventions

    • Find Interventions

      Extended Intervention Search

    • About PSYNDEX Interventions

      PSYNDEX-Teilbereich mit Literatur rund um psychologische Maßnahmen

  • Services & Help

    Services & Help

    Overview
    Services & Help

    • Research Help

      Anleitungen zur Literaturrecherche in PSYNDEX mit individualisierter Suchsyntax

    • Finding Full Texts

      Woher bekommt man die Publikation zum Treffer?

    • Frequent Search Queries

      Häufig gesuchte Dokumenttypen und Themen mit vorformulierten Suchanfragen

    • Related Services offered by our Institute

      PsychAuthors, Open Test Archive und PsychArchives

  • Trends & Topics

    Trends & Topics

    Overview
    Trends & Topics

    • PsychTopics

      Psychological research trends

    • Spotlight Topics

      PSYNDEX-Inhalte zu populären gesellschaftlichen Themen

    • Psychology in Plain Language

      Das In-Mind-Magazin & mehr

  • About PSYNDEX

    About PSYNDEX

    Overview
    About PSYNDEX

    • Profile

      What’s PSYNDEX?

      • Coverage

      • Selection Criteria
      • Submit a Publication
      • Submit a Journal
      • Content & Structure

      • Indexing Quality
      • Record Structure - Field Guide
      • Indexing Vocabulary and Classifications
    • Accessing PSYNDEX

      Nutzung mit PubPsych oder Institutsversionen (“Hosts”)

    • Partnerships

      Austausch von Inhalten

    • How to Search PSYNDEX

      Unsere Recherchehilfen

Your location:
  1. Home  > 
  2. Trends & Topics  > 
  3. Spotlight Topics

Spotlight Topics

PSYNDEX-Inhalte zu populären gesellschaftlichen Themen

Maßgeschneiderte PSYNDEX-Suchanfragen zum Anklicken zu aktuellen Themen.


On this page

Zu aktuellen Herausforderungen in unserer Gesellschaft hat die Psychologie viel Wissen beizutragen. Und oft kommen in kurzen Abständen neue Erkenntnisse hinzu.

Auf dieser Seite halten wir Sie über besonders nachgefragte Brennpunktthemen auf dem Laufenden.

Aktuelle Abfragen mit vordefinierten Suchen

Aktuell zur Corona-Pandemie

Verschwörungsüberzeugungen open_in_new
Umgang mit Einsamkeit und Isolation open_in_new
Nutzung von Kommunikationsmedien bei Einsamkeit open_in_new
Wahrnehmung und Umgang mit Risiken von Viruserkrankungen open_in_new

Klicken Sie auf eines der Themen und erhalten Sie ständig aktualisierte Nachweise aus PSYNDEX. Gefunden werden sie mit vorformulierten Suchanfragen mit thematisch passenden Schlagwörtern, meist aus dem kontrollierten Schlagwortbestand von PSYNDEX, die sinnvoll miteinander verknüpft sind.

Wie die Ergebnisse werden auch die Suchstrategien auf einer Trefferliste des Suchportals PubPsych angezeigt. Wer sich näher mit der Suchstrategie beschäftigen will, kann sie verändern oder als Vorbild für eigene Recherchen verwenden.

Weitere Themen

Klimawandel open_in_new
Flucht und Migration open_in_new
Demografischer Wandel open_in_new
Veränderungen der Arbeitswelt im digitalen Zeitalter open_in_new
Interaktion von Mensch und Maschine open_in_new
Künstliche Intelligenz open_in_new
Neue Kommunikationsmedien open_in_new
Burnout und beruflicher Stress open_in_new
Feindseligkeit und Gewalt open_in_new

Online-Bibliografien

In der Vergangenheit stellte das ZPID-Team zu aktuellen Themen PDF-Dokumente mit Zusammenfassungen und bibliographische Angaben von ausgewählten Publikationen aus der Datenbank PSYNDEX zusammen. Sie sind im Folgenden archivarisch aufgelistet und zum Download erhältlich, werden aber nicht mehr aktualisiert.

Emotionsregulation: Entwicklung und Sozialisation

Großvater mit weinendem Enkel

Bildnachweis: AnaBGD / iStock

Online-Bibliographie zum Thema Emotionsregulation: Entwicklung und Sozialisationpicture_as_pdf (82 Seiten, 1,2 MB) mit Zusammenfassungen und bibliographische Angaben von ausgewählten einschlägigen Publikationen.

Erscheinungsdatum: Januar 2019

Süchtig nach Computerspielen

Computerspielen

Bildnachweis: Dmitriy Shironosov / Shutterstock.com

Online-Bibliographie zum Thema Süchtig nach Computerspielen. Gaming-Störung und exzessives Spiel.picture_as_pdf (19 Seiten, 806 KB) mit Zusammenfassungen und bibliographische Angaben von ausgewählten einschlägigen Publikationen.

Erscheinungsdatum: Juli 2018

Bereit für den Schulstart?

Schulkind

Bildnachweis: Colourbox.de

Online-Bibliographie zum Thema Bereit für den Schulstart? Der Eintritt in die Grundschule und der Übergang in die Sekundarstufe.picture_as_pdf (16 Seiten, 807 KB) mit Zusammenfassungen und bibliographischen Angaben von ausgewählten einschlägigen Publikationen.

Erscheinungsdatum: Juli 2018

Emotionsregulation: Skalen und Fragebögen (2000-2017)

Fragebogen
Online-Bibliographie mit dem Thema Emotionsregulation: Skalen und Fragebögen (2000-2017)picture_as_pdf (33 Seiten, 749 KB) mit Zusammenfassungen und bibliographischen Angaben von ausgewählten einschlägigen Publikationen.

Erscheinungsdatum: Dezember 2017

Wie Politiker gesehen werden (wollen)

Handgeste

Bildnachweis: Wolfgang Zwanzger/Shutterstock

Online-Bibliographie mit dem Thema Wie Politiker gesehen werden (wollen)picture_as_pdf (39 Seiten, 529 KB) mit Zusammenfassungen und bibliographischen Angaben von ausgewählten einschlägigen Publikationen.

Erscheinungsdatum: Dezember 2016

Emotionsregulation

Kind streckt die Zunge raus

Bildnachweis: behrchen – photocase.de

Online-Bibliographie mit dem Thema Emotionsregulation: Förderung und therapeutische Interventionpicture_as_pdf (75 Seiten, 1,5 MB) mit Zusammenfassungen und bibliographischen Angaben von ausgewählten einschlägigen Publikationen.

Erscheinungsdatum: Dezember 2016

Psychologie der Zivilcourage

Helping Hand

Bildnachweis: John Dow / photocase.com

Online-Bibliographie mit dem Thema Zivilcouragepicture_as_pdf (36 Seiten, 533 KB) mit Zusammenfassungen und bibliographischen Angaben von ausgewählten einschlägigen Publikationen.

Erscheinungsdatum: November 2015

Flüchtlinge und Psychologie

Flucht aus Danzig, 30. März 1945

Bildnachweis: © Arkadi Samoilowitsch Schaichet – Deutsches Historisches Museum, Berlin

Online-Bibliographie mit dem Thema Flüchtlinge und Psychologiepicture_as_pdf (64 Seiten, 801 KB) mit Zusammenfassungen und bibliographischen Angaben von ausgewählten einschlägigen Publikationen.

Erscheinungsdatum: November 2015

Psychologie des Terrorismus

Illustration zu Psychologie des Terrorismus

Bildnachweis: Wahlers / photocase.com

Theoretische und empirische Studien zum Thema Psychologie des Terrorismuspicture_as_pdf (2., aktualisierte und erheblich erweiterte Auflage, 55 Seiten, 728 KB).

Erscheinungsdatum: Dezember 2010, 2. Auflage November 2015

Fußball und Psychologie – WM 2014

Schematische Darstellung Abseits
Update der Online-Bibliographie mit dem Thema Fußball und Psychologie – WM 2014picture_as_pdf (22 Seiten, 406 KB) mit Zusammenfassungen und bibliographischen Angaben von ausgewählten einschlägigen Publikationen.

Erscheinungsdatum: Juni 2014

Ehrlichkeit und Lüge

Pinocchio Illustration Enrico Mazzanti (1852-1910)
Die Online-Bibliographie Ehrlichkeit und Lügepicture_as_pdf (39 Seiten, 561 KB) umfasst Zusammenfassungen und bibliographische Angaben von ausgewählten Publikationen zum Thema Ehrlichkeit und Lüge.

Erscheinungsdatum: Juni 2014

Organspende

Illustration zu Organspende
Die Online-Bibliographie Organspendepicture_as_pdf (31 Seiten, 414 KB) umfasst Zusammenfassungen und bibliographische Angaben von ausgewählten einschlägigen Publikationen zum Thema Organspende.

Erscheinungsdatum: Dezember 2013

Intersexualität

Illustration zu Intersexualitaet
Die Online-Bibliographie Intersexualitätpicture_as_pdf (25 Seiten, 335 KB) umfasst Zusammenfassungen und bibliographische Angaben von ausgewählten einschlägigen Publikationen zum Thema Intersexualität.

Erscheinungsdatum: November 2013

Prüfungsangst

Illustration zu Prüfungsangst

Bildnachweis: view7 / photocase.com

Die Online-Bibliographie Prüfungsangstpicture_as_pdf (42 Seiten, 612 KB) umfasst Zusammenfassungen und bibliographische Angaben von ausgewählten einschlägigen Publikationen, die sich mit der Entstehung, den Erscheinungsformen und Komponenten sowie der Erfassung, Prävention, Bewältigung und Behandlung von Prüfungsangst beschäftigen. Die dargestellten Arbeiten betreffen den Zeitraum ab dem Erscheinungsjahr 1987.

Erscheinungsdatum: März 2012

Chronisches Aufschieben

Illustration zu Chronisches Aufschieben

Bildnachweis: Hamsta / photocase.com

Ausgewählte theoretische Studien, experimentelle und empirische Untersuchungen sowie Testverfahren sind in der Online-Bibliographie Chronisches Aufschiebenpicture_as_pdf (22 Seiten, 419 KB) zusammengestellt.

Erscheinungsdatum: März 2012

Motivation zu sportlicher Aktivität im Alltag – Psychologische Erkenntnisse

Illustration zu Motivation zu sportlicher Aktivität im Alltag

Bildnachweis: kallejipp / photocase.com

Die Online-Bibliographie Motivation zu sportlicher Aktivität im Alltag – Psychologische Erkenntnissepicture_as_pdf (39 Seiten, 592 KB) umfasst Zusammenfassungen und bibliographische Angaben von einschlägigen Publikationen zum Thema ab dem Erscheinungsjahr 1995.

Erscheinungsdatum: November 2011

Fußball und Psychologie – WM 2010

Illustration zu Fußball und Psychologie – WM 2010

Bildnachweis: designritter / photocase.com

Die Datenbank PSYNDEX enthält theoretische und empirische Beiträge zu psychologischen Prozessen und Mechanismen im Fußballspiel selbst und in seinem Umfeld.
Gegenstand psychologischer Forschung zum Fußball sind Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Zuschauer sowie deren Interaktion, Wettkampf und Leistung, Emotionen und Gewalt, Medien und Werbung. Einen Eindruck von der Vielfalt der Arbeiten, die sich aus psychologischer Sicht mit dem Fußballsport auseinandersetzen, vermitteln Ihnen folgende Datenbankauszüge aus PSYNDEX:

  • Fußballpsychologie – Update ab 2006picture_as_pdf (30 Seiten, 439 KB)
  • Fußballpsychologie – Beiträge bis 2006picture_as_pdf (43 Seiten, 663 KB)
  • Fußballtestspicture_as_pdf (15 Seiten, 406 KB)

Erscheinungsdatum: Mai 2010

Zur Psychologie sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Illustration zu Psychologie sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Bildnachweis: Aridula / photocase.com

Über 1.100 Fachpublikationen, die in der Datenbank PSYNDEX nachgewiesen sind, beschäftigen sich mit diesen Fragen aus psychologischer und auch aus pädagogischer, soziologischer, medizinischer und juristischer Sicht. Erfahrungen aus der Praxis, theoretische Überlegungen und Ansätze der systematischen empirischen Forschung werden darin vorgestellt.

Die Online-Bibliographie Zur Psychologie sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendlichepicture_as_pdf (39 Seiten, 588 KB) gibt einen Einblick in Themen und Ergebnisse dieser empirischen Forschung zur Missbrauchsproblematik.

Erscheinungsdatum: März 2010

Citing this page ("Spotlight Topics")
Leibniz Institute for Psychology (ZPID). (2021). Spotlight Topics: PSYNDEX-Inhalte zu populären gesellschaftlichen Themen. Retrieved from https://psyndex.de/en/trends/spotlight/

Contact

Katja Trillitzsch, Dipl.-Psych.

Head of Information Services

49 (0) 651 201-2922
kt@leibniz-psychology.org

Any questions?

Shoot us an email. We are happy to help.

Follow us.

Get the latest ZPID news on these social media.

Services

  • Jobs
  • Media Center
  • Contact
  • News

Products

  • Information and Retrieval Services
  • Archiving and Publication

Research

  • Science Acceptance
  • Metascience
  • Big Data

Institute

  • About
  • History
  • Boards
  • Staff
  • Advisory Boards
  • Jobs at ZPID
  • Third-party funded projects
  • Publications

Leibniz Institute for Psychology (ZPID)

Universitätsring 15
54296 Trier

T. +49 (0)651 201-2877
F. +49 (0)651 201-2071

M. info(at)leibniz-psychology.org

Leibniz Institute for Psychology (ZPID)

Logo of Leibniz Association Logo Audit Beruf und Familie
Legal Notice Privacy Policy
  • Search Hints:
  • “exact word combinations”: wrap in quotes (phrase search)
  • Any Umlauts (Ä, Ü etc.) and accents (e.g. in Krahé) will be ignored (Bürger will find Burger, Burger will find Bürger)
  • AND operators will be added between words automatically when searching multiple words without quotes (= all hits will contain all words)
  • Boolean operators you can use: AND, OR, NOT
  • Fields searched: keywords, title, author, source, ISSN/ISBN, abstract