Provided by Leibniz Psychology (ZPID - Leibniz Institute for Psychology
  • Contact
PSYNDEX
  • Home
  • Extended Search
  • PSYNDEX Tests
    • Find Tests
    • About PSYNDEX Tests
    • Open Test Archive
    • TBS-DTK Test Reviews
    • Test Directories
    • Test Libraries
    • Guidelines on Test Use
    • More test-related Online Resources
  • PSYNDEX Interventions
    • Find Interventions
    • About PSYNDEX Interventions
  • Services & Help
    • Research Help
    • Finding Full Texts
    • Frequent Search Queries
    • Related Services offered by our Institute
  • Trends & Topics
    • PsychTopics
    • Spotlight Topics
    • Psychology in Plain Language
  • About PSYNDEX
    • Profile
    • Coverage
      • Selection Criteria
      • Submit a Publication
      • Submit a Journal
    • Content & Structure
      • Indexing Quality
      • Record Structure - Field Guide
      • Indexing Vocabulary and Classifications
    • Accessing PSYNDEX
    • Partnerships
    • How to Search PSYNDEX
  • Home
  • Extended Search
  • PSYNDEX Tests

    PSYNDEX Tests

    Overview
    PSYNDEX Tests

    • Find Tests

      Extended Test Search

    • About PSYNDEX Tests

      PSYNDEX-Teilbereich, der Testinstrumente beschreibt

    • Open Test Archive

      Repository of Open Access Tests

    • TBS-DTK Test Reviews

      Prepared according to the assessment system of TBS-Diagnostik- und Testkuratoriums (TBS Test Advisory Board)

    • Test Directories

      Herunterladbare Listen der Testinstrumente in PSYNDEX Tests (31., aktualisierte Auflage Januar 2025)

    • Test Libraries

      Borrowing Tests

    • Guidelines on Test Use

      Version 2000

    • More test-related Online Resources

      Link Catalog compiled by the ZPID Team

  • PSYNDEX Interventions

    PSYNDEX Interventions

    Overview
    PSYNDEX Interventions

    • Find Interventions

      Extended Intervention Search

    • About PSYNDEX Interventions

      PSYNDEX-Teilbereich mit Literatur rund um psychologische Maßnahmen

  • Services & Help

    Services & Help

    Overview
    Services & Help

    • Research Help

      Anleitungen zur Literaturrecherche in PSYNDEX mit individualisierter Suchsyntax

    • Finding Full Texts

      Woher bekommt man die Publikation zum Treffer?

    • Frequent Search Queries

      Häufig gesuchte Dokumenttypen und Themen mit vorformulierten Suchanfragen

    • Related Services offered by our Institute

      PsychAuthors, Open Test Archive und PsychArchives

  • Trends & Topics

    Trends & Topics

    Overview
    Trends & Topics

    • PsychTopics

      Psychological research trends

    • Spotlight Topics

      PSYNDEX-Inhalte zu populären gesellschaftlichen Themen

    • Psychology in Plain Language

      Das In-Mind-Magazin & mehr

  • About PSYNDEX

    About PSYNDEX

    Overview
    About PSYNDEX

    • Profile

      What’s PSYNDEX?

      • Coverage

      • Selection Criteria
      • Submit a Publication
      • Submit a Journal
      • Content & Structure

      • Indexing Quality
      • Record Structure - Field Guide
      • Indexing Vocabulary and Classifications
    • Accessing PSYNDEX

      Nutzung mit PubPsych oder Institutsversionen (“Hosts”)

    • Partnerships

      Austausch von Inhalten

    • How to Search PSYNDEX

      Unsere Recherchehilfen

Your location:
  1. Home  > 
  2. About PSYNDEX  > 
  3. Content & Structure  > 
  4. Indexing Vocabulary and Classifications

Indexing Vocabulary and Classifications

Verschlagwortungsvokabular PSYNDEX Terms & Ordnungskategorien


On this page

Die in PSYNDEX erfassten Publikationen werden präzise verschlagwortet und in Kategorien eingeordnet.

Die zweisprachige Verschlagwortung erfolgt mit den PSYNDEX Terms, einer deutschsprachigen Systematik kontrollierten Vokabulars auf Basis des englischen Thesaurus der American Psychological Association (APA)open_in_new.

Die inhaltliche Einordnung wird anhand verschiedener Klassifikationssysteme vorgenommen: nach Sachgruppen (inhaltliche Klassifikation), nach eingesetzter Studienmethodik, nach Altersgruppen der untersuchten Stichprobe bzw. thematisierten Population und nach Evidenzniveau der empirischen Studie.

Unser Server zum Durchsuchen kontrollierter Vokabulare

Die meisten kontrollierten Vokabulare, die wir in PSYNDEX verwenden, können Sie auf unserem Vokabularserver “Skomsos”open_in_new einsehen und browsen (mit Ausnahme der PSYNDEX Terms). Direktlinks zu den einzeln Vokabularen finden Sie auf dieser Seite unter ihren jeweiligen Überschriften.

Klassifikationschemata

Sachgruppenklassifikationen

Die inhaltliche Klassifikation von Publikationen ist in ihrer deutschen Übersetzung an die Subject Headings (SH) der APA angeglichen.

Allgemeine Klassifikation für Fachliteratur

Um Publikationen gezielt nach Klassifikationskategorie zu finden, suchen Sie im Datenfeld SH entweder nach dem Zahlencode der Kategorie oder (in Anführungszeichen) nach ihren Namen, z. B. SH=2140 bzw. SH=“Geschichte und theoretische Systeme”.

Unsere Sachgruppenklassfikation im ZPID-Vokabularserver Skosmos open_in_new
Im März 2023 wurden von der APA einige Sachgruppen im Englischen umbenannt und modernisiert - wir haben die entsprechenden deutschen Übersetzungen ebenfalls angepasst; die Codes bleiben jedoch unverändert. Betroffen sind folgende Klassifikationen: 2390, 2860, 2970, 3215, 3250, 3256, 3270, 3290, 3400, 3500, 3570, 3600, 3720, 4100, 4230.

Folgende Kategorien und Unterkategorien werden verwendet:

Allgemeines Klassifikationschema (zum Aufklappen bitte anklicken)
  • 2100 Allgemeines (PubPsych)open_in_new
    • 2140 Geschichte und theoretische Systeme (PubPsych)open_in_new
  • 2200 Psychometrie, Statistik, Methodik (PubPsych)open_in_new
    • 2220 Tests und Testen (PubPsych)open_in_new
      • 2221 Sensorisches und motorisches Testen (PubPsych)open_in_new
      • 2222 Entwicklungstests (PubPsych)open_in_new
      • 2223 Persönlichkeitstests (PubPsych)open_in_new
      • 2224 Klinische Psychodiagnostik (PubPsych)open_in_new
      • 2225 Neuropsychologische Diagnostik (PubPsych)open_in_new
      • 2226 Gesundheitspsychologische Tests (PubPsych)open_in_new
      • 2227 Pädagogische Messung und Beurteilung (PubPsych)open_in_new
      • 2228 Berufs- und arbeitspsychologische Tests (PubPsych)open_in_new
      • 2229 Marktpsychologische Tests (PubPsych)open_in_new
    • 2240 Statistik und Mathematik (PubPsych)open_in_new
    • 2260 Forschungsmethoden und Versuchsplanung (PubPsych)open_in_new
  • 2300 Allgemeine Psychologie (PubPsych)open_in_new
    • 2320 Wahrnehmung (PubPsych)open_in_new
      • 2323 Visuelle Wahrnehmung (PubPsych)open_in_new
      • 2326 Auditive Wahrnehmung und Sprachwahrnehmung (PubPsych)open_in_new
    • 2330 Motorik (PubPsych)open_in_new
    • 2340 Kognitive Prozesse (PubPsych)open_in_new
      • 2343 Lernen und Gedächtnis (PubPsych)open_in_new
      • 2346 Aufmerksamkeit (PubPsych)open_in_new
    • 2360 Motivation und Emotion (PubPsych)open_in_new
    • 2380 Bewusstseinszustände (PubPsych)open_in_new
    • 2390 Übersinnliche Phänomene und paranormale Aktivitäten (PubPsych)open_in_new
  • 2400 Tierpsychologie und vergleichende Psychologie (PubPsych)open_in_new
    • 2420 Lernen und Motivation (PubPsych)open_in_new
    • 2440 Sozial- und Instinktverhalten (PubPsych)open_in_new
  • 2500 Physiologische Psychologie und Neurowissenschaften (PubPsych)open_in_new
    • 2510 Genetik (PubPsych)open_in_new
    • 2520 Neuropsychologie und Neurologie (PubPsych)open_in_new
    • 2530 Elektrophysiologie (PubPsych)open_in_new
    • 2540 Physiologische Prozesse (PubPsych)open_in_new
    • 2560 Psychophysiologie (PubPsych)open_in_new
    • 2580 Psychopharmakologie (PubPsych)open_in_new
  • 2600 Psychologie und Geisteswissenschaften (PubPsych)open_in_new
    • 2610 Kunst und Literatur (PubPsych)open_in_new
    • 2630 Philosophie und Wissenschaftstheorie (PubPsych)open_in_new
  • 2700 Kommunikationssysteme (PubPsych)open_in_new
    • 2720 Sprache und Sprechen (PubPsych)open_in_new
    • 2750 Massenmedien (PubPsych)open_in_new
  • 2800 Entwicklungspsychologie (PubPsych)open_in_new
    • 2820 Kognitive Entwicklung und Wahrnehmungsentwicklung (PubPsych)open_in_new
    • 2840 Psychosoziale Entwicklung und Persönlichkeitsentwicklung (PubPsych)open_in_new
    • 2860 Altern und Entwicklung älterer Erwachsener (PubPsych)open_in_new
  • 2900 Gesellschaftliche Fragen (PubPsych)open_in_new
    • 2910 Soziale Strukturen (PubPsych)open_in_new
    • 2920 Religion (PubPsych)open_in_new
    • 2930 Kultur und Ethnologie (PubPsych)open_in_new
    • 2950 Ehe und Familie (PubPsych)open_in_new
      • 2953 Scheidung und Wiederverheiratung (PubPsych)open_in_new
      • 2956 Kindererziehung (PubPsych)open_in_new
    • 2960 Politik (PubPsych)open_in_new
    • 2970 Geschlecht und Geschlechterrollen (PubPsych)open_in_new
    • 2980 Sexualverhalten und sexuelle Orientierung (PubPsych)open_in_new
    • 2990 Alkohol- und Drogenkonsum (PubPsych)open_in_new
  • 3000 Sozialpsychologie (PubPsych)open_in_new
    • 3020 Gruppendynamik und interpersonelle Prozesse (PubPsych)open_in_new
    • 3040 Soziale Wahrnehmung und soziale Kognition (PubPsych)open_in_new
  • 3100 Persönlichkeitspsychologie (PubPsych)open_in_new
    • 3120 Persönlichkeitseigenschaften und Persönlichkeitsprozesse (PubPsych)open_in_new
    • 3140 Persönlichkeitstheorie (PubPsych)open_in_new
      • 3143 Psychoanalytische Theorie (PubPsych)open_in_new
  • 3200 Psychische und physische Störungen (PubPsych)open_in_new
    • 3210 Psychische Störungen (PubPsych)open_in_new
      • 3211 Affektive Störungen (PubPsych)open_in_new
      • 3213 Schizophrenie und psychotische Zustände (PubPsych)open_in_new
      • 3215 Angststörungen, Zwangsstörungen und posttraumatische Störungen (PubPsych)open_in_new
      • 3217 Persönlichkeitsstörungen (PubPsych)open_in_new
    • 3230 Verhaltensstörungen, antisoziale und selbstdestruktive (PubPsych)open_in_new
      • 3233 Sucht (PubPsych)open_in_new
      • 3236 Kriminelles Verhalten (PubPsych)open_in_new
    • 3250 Neurologische Entwicklungsstörungen und Autismus-Spektrum-Störungen (PubPsych)open_in_new
      • 3253 Lernstörungen (PubPsych)open_in_new
      • 3256 Intellektuelle Entwicklungsstörungen (PubPsych)open_in_new
    • 3260 Essstörungen (PubPsych)open_in_new
    • 3270 Kommunikationsstörungen (PubPsych)open_in_new
    • 3280 Umweltbelastung und Krankheit (PubPsych)open_in_new
    • 3290 Körperliche und somatoforme Störungen (PubPsych)open_in_new
      • 3291 Immunologische Störungen (PubPsych)open_in_new
      • 3293 Krebs (PubPsych)open_in_new
      • 3295 Herz-Kreislauf-Erkrankungen (PubPsych)open_in_new
      • 3297 Neurologische Störungen und Hirnschädigung (PubPsych)open_in_new
      • 3299 Sensorische Störungen (PubPsych)open_in_new
  • 3300 Behandlung und Prävention (PubPsych)open_in_new
    • 3310 Psychotherapie und psychotherapeutische Beratung (PubPsych)open_in_new
      • 3311 Kognitive Therapie (PubPsych)open_in_new
      • 3312 Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation (PubPsych)open_in_new
      • 3313 Gruppen-, Familien- und Partnertherapie (PubPsych)open_in_new
      • 3314 Klientenzentrierte und humanistische Therapie (PubPsych)open_in_new
      • 3315 Psychoanalytische Therapie (PubPsych)open_in_new
    • 3340 Klinische Psychopharmakologie (PubPsych)open_in_new
    • 3350 Spezielle Interventionen (PubPsych)open_in_new
      • 3351 Klinische Hypnose (PubPsych)open_in_new
      • 3353 Selbsthilfegruppen (PubPsych)open_in_new
      • 3355 Laiinnen- und Laienhilfe, paraprofessionelle Beratung, Seelsorge (PubPsych)open_in_new
      • 3357 Kunst-, Musik- und Bewegungstherapie (PubPsych)open_in_new
    • 3360 Gesundheitspsychologie und Medizin (PubPsych)open_in_new
      • 3361 Verhaltensmedizinische und psychologische Behandlung (PubPsych)open_in_new
      • 3363 Medizinische Behandlung (PubPsych)open_in_new
      • 3365 Gesundheitsförderung und Vorsorge (PubPsych)open_in_new
    • 3370 Psychosoziale Dienste und Gesundheitsversorgung (PubPsych)open_in_new
      • 3371 Ambulante Dienste (PubPsych)open_in_new
      • 3373 Gemeindenahe und soziale Dienste (PubPsych)open_in_new
      • 3375 Häusliche Pflege und Hospizbetreuung (PubPsych)open_in_new
      • 3377 Pflegeheime und Heimerziehung (PubPsych)open_in_new
      • 3379 Stationäre Behandlung (PubPsych)open_in_new
    • 3380 Rehabilitation (PubPsych)open_in_new
      • 3383 Drogen- und Alkoholrehabilitation (PubPsych)open_in_new
      • 3384 Berufliche Rehabilitation (PubPsych)open_in_new
      • 3385 Sprachtherapie (PubPsych)open_in_new
      • 3386 Strafvollzug und Resozialisierung (PubPsych)open_in_new
  • 3400 Berufliche Themen im Gesundheitswesen (PubPsych)open_in_new
    • 3410 Ausbildung und Fortbildung (PubPsych)open_in_new
    • 3430 Professionelle Einstellungen und Personmerkmale (PubPsych)open_in_new
    • 3450 Berufliche Ethik und berufliche Standards (PubPsych)open_in_new
    • 3470 Berufsbeeinträchtigende Störungen (PubPsych)open_in_new
  • 3500 Pädagogische Psychologie und Schulpsychologie (PubPsych)open_in_new
    • 3510 Bildungsorganisation und pädagogisches Personal (PubPsych)open_in_new
    • 3530 Curricula, Bildungsprogramme und Lehrmethoden (PubPsych)open_in_new
    • 3550 Lernen und Leistung (PubPsych)open_in_new
    • 3560 Interaktion, Anpassung und Einstellungen (PubPsych)open_in_new
    • 3570 Sonderpädagogik und kompensatorische Erziehung (PubPsych)open_in_new
      • 3575 Hochbegabtenpädagogik (PubPsych)open_in_new
    • 3580 Schul- und Bildungsberatung (PubPsych)open_in_new
  • 3600 Organisationspsychologie und Personalwesen (PubPsych)open_in_new
    • 3610 Berufliche Interessen, berufliche Laufbahn und Berufsberatung (PubPsych)open_in_new
    • 3620 Personalmanagement, Personalauslese und Personalausbildung (PubPsych)open_in_new
    • 3630 Personalbewertung und Arbeitsleistung (PubPsych)open_in_new
    • 3640 Management und Managementtraining (PubPsych)open_in_new
    • 3650 Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmereinstellungen und Arbeitszufriedenheit (PubPsych)open_in_new
    • 3660 Organisationsverhalten (PubPsych)open_in_new
    • 3670 Arbeitsbedingungen und Sicherheit am Arbeitsplatz (PubPsych)open_in_new
  • 3700 Sportpsychologie und Freizeit (PubPsych)open_in_new
    • 3720 Sport und körperliche Betätigung (PubPsych)open_in_new
    • 3740 Freizeit und Erholung (PubPsych)open_in_new
  • 3800 Militärpsychologie (PubPsych)open_in_new
  • 3900 Marktpsychologie (PubPsych)open_in_new
    • 3920 Konsumenteneinstellungen und Konsumentenverhalten (PubPsych)open_in_new
    • 3940 Marketing und Werbung (PubPsych)open_in_new
  • 4000 Umwelt und Umweltgestaltung (PubPsych)open_in_new
    • 4010 Ergonomie (PubPsych)open_in_new
    • 4030 Raumgestaltung (PubPsych)open_in_new
    • 4050 Stadt- und Umweltplanung (PubPsych)open_in_new
    • 4070 Umweltprobleme und Umwelteinstellungen (PubPsych)open_in_new
    • 4090 Verkehr (PubPsych)open_in_new
  • 4100 Kognitive Psychologie im Kontext intelligenter Systeme (PubPsych)open_in_new
    • 4120 Künstliche Intelligenz und Expertensysteme (PubPsych)open_in_new
    • 4140 Robotik (PubPsych)open_in_new
    • 4160 Neuronale Netzwerke (PubPsych)open_in_new
  • 4200 Rechtspsychologie und Kriminologie (PubPsych)open_in_new
    • 4210 Zivil- und Menschenrechte (PubPsych)open_in_new
    • 4230 Strafrecht und Strafverfolgung (PubPsych)open_in_new
    • 4250 Mediation und Konfliktlösung (PubPsych)open_in_new
    • 4270 Kriminalprävention (PubPsych)open_in_new
    • 4290 Polizei, Strafvollzugs- und Rechtspflegeberufe (PubPsych)open_in_new

Testspezifische Klassifikation

Testverfahren sind neben der allgemeinen Sachgruppenklassifikation außerdem mit zusätzlichen testspezifischen Klassifikationen versehen.

Test-Sachgruppenklassfikation im ZPID-Vokabularserver Skosmos open_in_new
Klassifikationsschema für Testinstrumente (zum Aufklappen bitte anklicken)
  1. Entwicklungstests [010000] (PubPsych)open_in_new
    inklusive Schulreifetests und gerontologische Verfahren

    1. [010100] Neugeborenentests (PubPsych)open_in_new
    2. [010200] Allgemeine Entwicklungstests (PubPsych)open_in_new
    3. [010300] Spezielle Tests zur motorischen Entwicklung (PubPsych)open_in_new
    4. [010400] Spezielle Tests zur Entwicklung der Wahrnehmung (PubPsych)open_in_new
    5. [010500] Spezielle Tests zur kognitiven Entwicklung (PubPsych)open_in_new
    6. [010600] Tests zur sprachlichen Entwicklung (PubPsych)open_in_new
    7. [010700] Spezielle Tests zur sozialen und emotionalen Entwicklung (PubPsych)open_in_new
    8. [010800] Tests zur moralischen Entwicklung (PubPsych)open_in_new
    9. [010900] Schulreife- und Einschulungstests (PubPsych)open_in_new
    10. [011000] Gerontologische Verfahren (PubPsych)open_in_new
    11. [019900] Sonstige Entwicklungstests (PubPsych)open_in_new
  2. Intelligenztests [020000] (PubPsych)open_in_new
    mit Lernfähigkeitstests und Gedächtnistests

    1. [020100] Eindimensionale Intelligenztests (PubPsych)open_in_new
    2. [020200] Mehrdimensionale Intelligenztests (PubPsych)open_in_new
    3. [020300] Intelligenztests für Kinder (PubPsych)open_in_new
    4. [020400] Intelligenztests für Jugendliche und Erwachsene (PubPsych)open_in_new
    5. [020500] Nonverbale Intelligenztests (PubPsych)open_in_new
    6. [020600] Planspiele (PubPsych)open_in_new
    7. [020700] Lernfähigkeitstests (PubPsych)open_in_new
    8. [020800] Gedächtnistests (PubPsych)open_in_new
    9. [029900] Sonstige Intelligenztests (PubPsych)open_in_new
  3. Kreativitätstests [030000] (PubPsych)open_in_new

  4. Leistungs-, Fähigkeits- und Eignungstests [040000] (PubPsych)open_in_new
    mit Musikalitätstests und Sporttests

    1. [040100] Motorische Leistungstests (PubPsych)open_in_new
    2. [040200] Sporttests (PubPsych)open_in_new
    3. [040300] Konzentrations-, Aufmerksamkeits- und Vigilanztests (PubPsych)open_in_new
    4. [040400] Auslesetests (PubPsych)open_in_new
    5. [040500] Tests für berufliche Begabungen und Fertigkeiten (PubPsych)open_in_new
    6. [040600] Büro-Fertigkeitstests (PubPsych)open_in_new
    7. [040700] Tests für mechanisch-technische Begabungen und Fertigkeiten (PubPsych)open_in_new
    8. [040800] Verfahren zur Fahreignungsdiagnostik (PubPsych)open_in_new
    9. [040900] Musikalitätstests (PubPsych)open_in_new
    10. [049900] Sonstige Leistungs-, Fähigkeits- oder Eignungstests (PubPsych)open_in_new
  5. Verfahren zur Erfassung sensomotorischer Fähigkeiten [050000] (PubPsych)open_in_new

    1. [050100] Allgemeine Wahrnehmungstests (PubPsych)open_in_new
    2. [050200] Lateralitäts- und Händigkeitstests (PubPsych)open_in_new
    3. [050300] Verfahren zur Erfassung der Auge-Hand-Koordination (PubPsych)open_in_new
    4. [050400] Reaktionstests (PubPsych)open_in_new
    5. [050500] Verfahren zur Erfassung des Hörvermögens (PubPsych)open_in_new
    6. [050600] Verfahren zur Erfassung des Sehvermögens (PubPsych)open_in_new
    7. [050700] Verfahren zur Erfassung des Sprechvermögens (PubPsych)open_in_new
    8. [059900] Sonstige Verfahren zur Erfassung sensumotorischer Fähigkeiten (PubPsych)open_in_new
  6. Schulleistungstests [060000] (PubPsych)open_in_new

    1. [060100] Mehrfächertests (PubPsych)open_in_new
    2. [060200] Deutschtests (PubPsych)open_in_new
      1. [060210] Lesetests (PubPsych)open_in_new
      2. [060220] Rechtschreibtests (PubPsych)open_in_new
      3. [060230] Wortschatztests (PubPsych)open_in_new
      4. [060240] Grammatiktests (PubPsych)open_in_new
    3. [060300] Mathematiktests (PubPsych)open_in_new
    4. [060400] Fremdsprachentests (PubPsych)open_in_new
      1. [060410] Eignungstests für Fremdsprachen (PubPsych)open_in_new
      2. [060420] Englischtests (PubPsych)open_in_new
      3. [060430] Französischtests (PubPsych)open_in_new
    5. [060500] Tests für naturwissenschaftliche Fächer (Physik, Chemie, Biologie) (PubPsych)open_in_new
    6. [060600] Tests für sozialwissenschaftliche Fächer (Geschichte, Geographie, Sozialkunde, Politik) (PubPsych)open_in_new
    7. [060700] Sporttests im Schulbereich (PubPsych)open_in_new
    8. [060800] Hochschuleingangstests (PubPsych)open_in_new
    9. [069900] Sonstige Schulleistungstests (PubPsych)open_in_new
  7. Einstellungstests [070000] (PubPsych)open_in_new
    inklusive verkehrspsychologischer Tests, berufsbezogener Einstellungstests sowie arbeitspsychologischer Verfahren

    1. [070100] Mehrdimensionale Einstellungstests (PubPsych)open_in_new
    2. [070200] Soziale Einstellungstests (PubPsych)open_in_new
      1. [070210] Tests zur Erfassung sozialer Werte (PubPsych)open_in_new
      2. [070220] Tests zur Erfassung von Vorurteilen (PubPsych)open_in_new
      3. [070230] Tests zur Erfassung des Vertrauens (PubPsych)open_in_new
    3. [070300] Berufliche Einstellungstests (PubPsych)open_in_new
      1. [070310] Einstellungstests zu Betrieb und Arbeit (PubPsych)open_in_new
        1. [070311] Tests zur Erfassung der Arbeitszufriedenheit (PubPsych)open_in_new
        2. [070312] Tests zur Mitbestimmung am Arbeitsplatz (PubPsych)open_in_new
        3. [070313] Tests zur Erfassung der Arbeitsorientierung (Werte/Normen) (PubPsych)open_in_new
        4. [070314] Verfahren zur Ermittlung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz (PubPsych)open_in_new
        5. [070320] Weitere berufsbezogene Testverfahren (PubPsych)open_in_new
        6. [070321] Tests zur Erfassung von Arbeitsplatzmerkmalen (PubPsych)open_in_new
        7. [070322] Arbeitspsychologische Verfahren (PubPsych)open_in_new
        8. [070323] Tests zum Führungsverhalten (PubPsych)open_in_new
        9. [070324] Personalauswahl- und Personalbeurteilungsverfahren sowie Assessment-Center-Verfahren (PubPsych)open_in_new
    4. [070400] Familiäre und partnerbezogene Einstellungstests (PubPsych)open_in_new
      1. [070410] Einstellungstests zu Partnerschaft und Familie (PubPsych)open_in_new
      2. [070420] Einstellungstests zu Sexualität (PubPsych)open_in_new
      3. [070430] Einstellungstests zu Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch und Geburt (PubPsych)open_in_new
      4. [070440] Tests zu Erziehungseinstellungen in der Familie (PubPsych)open_in_new
      5. [070450] Beobachtungsverfahren für die Partnerbeziehung und die Familie (PubPsych)open_in_new
    5. [070500] Schulische Einstellungstests (PubPsych)open_in_new
      1. [070510] Schulbezogene Einstellungstests (PubPsych)open_in_new
      2. [070520] Soziometrische Verfahren im Schulbereich (PubPsych)open_in_new
      3. [070530] Schülerverhaltensbeschreibungen (PubPsych)open_in_new
      4. [070540] Schülerbeurteilungsverfahren (PubPsych)open_in_new
      5. [070550] Lehrereinstellungstests (PubPsych)open_in_new
      6. [070560] Lehrerbeurteilungsverfahren (PubPsych)open_in_new
      7. [070570] Verfahren zur Beurteilung der Lehreffizienz (PubPsych)open_in_new
      8. [070580] Einstellungstests zu Studium, Hochschule und Wissenschaft (PubPsych)open_in_new
    6. [070600] Weitere Spezifische Einstellungstests (PubPsych)open_in_new
      1. [070610] Tests für Umwelteinstellungen (PubPsych)open_in_new
      2. [070620] Tests für gesundheitsbezogene Einstellungen und Verhaltensweisen (PubPsych)open_in_new
      3. [070630] Tests für politische Einstellungen (PubPsych)open_in_new
      4. [070640] Tests für Einstellungen zu gesellschaftlichen Gruppen (PubPsych)open_in_new
      5. [070650] Tests für Einstellungen zur Gesellschaft (PubPsych)open_in_new
      6. [070660] Tests für Einstellungen zu Organisationen und Behörden (PubPsych)open_in_new
      7. [070670] Tests für Risikoeinstellungen (PubPsych)open_in_new
      8. [070680] Tests für verkehrspsychologische Einstellungen (PubPsych)open_in_new
      9. [070690] Religionspsychologische Verfahren (PubPsych)open_in_new
    7. [079900] Sonstige Einstellungstests (PubPsych)open_in_new
  8. Interessentests [080000] (PubPsych)open_in_new

    1. [080100] Allgemeine Interessentests (PubPsych)open_in_new
    2. [080200] Berufliche Interessentests (PubPsych)open_in_new
    3. [089900] Sonstige Interessentests (PubPsych)open_in_new
  9. Persönlichkeitstests [090000] (PubPsych)open_in_new

    1. [090100] Mehrdimensionale Persönlichkeitstests (PubPsych)open_in_new
    2. [090200] Persönlichkeitstests zum Sozialverhalten (PubPsych)open_in_new
    3. [090300] Persönlichkeitstests zur Angst (PubPsych)open_in_new
    4. [090400] Persönlichkeitstests zur Aggression (PubPsych)open_in_new
    5. [090500] Persönlichkeitstests zu kognitiven Stilen (PubPsych)open_in_new
    6. [090600] Tests zur Erfassung des »Locus of Control« (PubPsych)open_in_new
    7. [090700] Tests zur Erfassung spezifischer Motive und Bedürfnisse (PubPsych)open_in_new
      1. [090710] Leistungsmotivationstests (PubPsych)open_in_new
      2. [090720] Machtmotivtests und Verfahren zur Erfassung von Machiavellismus (PubPsych)open_in_new
    8. [090800] Delinquenzneigungstests (PubPsych)open_in_new
    9. [090900] Selbstkonzept- und Selbstbildskalen (PubPsych)open_in_new
    10. [091000] Lebensereignisskalen (PubPsych)open_in_new
    11. [091100] Verfahren zur Erfassung verschiedener Aspekte von Rollenverhalten (PubPsych)open_in_new
    12. [099900] Sonstige Persönlichkeitsverfahren (PubPsych)open_in_new
  10. Projektive Verfahren [100000] (PubPsych)open_in_new

    1. [100100] Projektive Zeichentests (PubPsych)open_in_new
    2. [100200] Projektive Spieltests (PubPsych)open_in_new
    3. [100300] Projektive Verbal-thematische Verfahren (PubPsych)open_in_new
    4. [100400] Projektive Farbtests (PubPsych)open_in_new
    5. [100500] Projektive Formdeuteverfahren (PubPsych)open_in_new
    6. [100600] Graphologische Verfahren (PubPsych)open_in_new
    7. [109900] Sonstige Projektive Verfahren (PubPsych)open_in_new
  11. Klinische Verfahren [110000] (PubPsych)open_in_new

    1. [110100] Mehrdimensionale klinische Persönlichkeitstests (PubPsych)open_in_new
    2. [110200] Klinische Klassifikations- und Dokumentationssysteme (PubPsych)open_in_new
    3. [110300] Klinische Tests zu Neurotizismus (PubPsych)open_in_new
    4. [110400] Klinische Tests zu Psychotizismus (PubPsych)open_in_new
    5. [110500] Klinische Tests zu Depressivität (PubPsych)open_in_new
    6. [110600] Klinische Tests zur Angsterfassung (PubPsych)open_in_new
    7. [110700] Klinische Tests zu Zwängen (PubPsych)open_in_new
    8. [110800] Klinische Tests zur Suizidneigung (PubPsych)open_in_new
    9. [110900] Klinische Tests zur Suchtgefährdung (PubPsych)open_in_new
    10. [111000] Klinische Tests für sexuelle Probleme (PubPsych)open_in_new
    11. [111100] Klinische Tests zum Essverhalten (PubPsych)open_in_new
    12. [111200] Befindlichkeitsskalen (PubPsych)open_in_new
    13. [111300] Beschwerdenlisten (PubPsych)open_in_new
    14. [111400] Schmerzskalen (PubPsych)open_in_new
    15. [111500] Verfahren zur Erfassung von Lebensqualität und Lebenszufriedenheit (PubPsych)open_in_new
    16. [111600] Verfahren zur Erfassung von Einsamkeit (PubPsych)open_in_new
    17. [111700] Verfahren zur Erfassung von Schlafstörungen (PubPsych)open_in_new
    18. [111800] Verfahren zur Erfassung des sozialen Netzwerks und der sozialen Unterstützung (PubPsych)open_in_new
    19. [111900] Copingskalen und -verfahren (PubPsych)open_in_new
    20. [112000] Verhaltensskalen im Bereich der Klinischen Psychologie (PubPsych)open_in_new
    21. [112100] Psychiatrische Tests (PubPsych)open_in_new
    22. [112200] Neuropsychologische Verfahren (PubPsych)open_in_new
      1. [112210] Demenztests (PubPsych)open_in_new
    23. [112300] Diagnostische Verfahren in der Ehe-, Partner- und Familientherapie (PubPsych)open_in_new
    24. [112400] Verfahren zur Therapieverlaufs-, Therapieprozess- und Therapieveränderungsdiagnostik (PubPsych)open_in_new
    25. [112500] Gesundheitspsychologische und Verhaltensmedizinische Verfahren (PubPsych)open_in_new
    26. [112600] Verfahren der verhaltenstheoretischen Diagnostik (PubPsych)open_in_new
      1. [112610] Verhaltenstherapeutische Tests zur Selbstbehauptung (PubPsych)open_in_new
      2. [112620] Verstärkerlisten (PubPsych)open_in_new
    27. [112700] Verfahren aus dem Bereich der Rehabilitation (PubPsych)open_in_new
    28. [119900] Sonstige Verfahren im Bereich der Klinischen Psychologie (PubPsych)open_in_new
  12. Verhaltensskalen [120000] (PubPsych)open_in_new

    1. [120100] Verfahren zur Erfassung von Alltagsverhalten und -erleben (PubPsych)open_in_new
      1. [120110] Verfahren zur Erfassung des Kaufverhaltens (PubPsych)open_in_new
      2. [120120] Verfahren zur Erfassung des Freizeitverhaltens (PubPsych)open_in_new
    2. [120200] Erzieherverhalten (PubPsych)open_in_new
    3. [120300] Verfahren zur Erfassung von Interaktionen (PubPsych)open_in_new
    4. [129900] Sonstige Verhaltensskalen (PubPsych)open_in_new
  13. Sonstige Verfahren [130000] (PubPsych)open_in_new
    inklusive Verfahren zur Erfassung soziographischer Daten sowie Explorations- und Anamneseschemata

    1. [130100] Verfahren zur Erfassung soziographischer Daten (PubPsych)open_in_new
    2. [130200] Soziometrische Verfahren (PubPsych)open_in_new
    3. [130300] Explorations- und Anamneseschemata (PubPsych)open_in_new
    4. [130400] Response Sets (PubPsych)open_in_new
      1. [130410] Tests zur Erfassung sozialer Erwünschtheit (PubPsych)open_in_new
      2. [130420] Tests zur Erfassung von Antworttendenzen (PubPsych)open_in_new
    5. [139900] Sonstige nicht näher klassifizierbare Verfahren (PubPsych)open_in_new

Methoden-Klassifikation

Wir verwenden eigenentwickelte, standardisierte Methodengruppen (Datenfeld CM - Controlled Method), von denen für jede Publikation mehrere vergeben werden können. Jede Methode hat einen vormals vierstelligen, neuerding fünfstelligen Code. Um Nachweise für einen bestimmten Methodentyp zu finden, suchen Sie im Datenfeld CM entweder nach dessen fünfstelligen Zahlencode oder (in Anführungszeichen) nach ihren Namen, z. B. CM=10110 bzw. CM=“empirical study”.

Methoden-Klassifikation im ZPID-Vokabularserver Skosmos open_in_new
Methodengruppen (Feld CM - Controlled Method/Study Type)

Empirical [10*]

  • 10100 empirical study (PubPsych)open_in_new
    • 10110 experimental study (PubPsych)open_in_new
      • 10111 randomized experimental study (PubPsych)open_in_new (neu seit September 2020)
      • 10112 quasi-experimental study (PubPsych)open_in_new (bis September 2020: Code 1016)
    • 10120 longitudinal empirical study (PubPsych)open_in_new
    • 10130 qualitative empirical study (PubPsych)open_in_new
    • 10140 meta-analysis (PubPsych)open_in_new
  • 10200 illustrative empirical data (PubPsych)open_in_new
  • 10300 clinical case report (PubPsych)open_in_new
    • 1031 illustrative case report (PubPsych)open_in_new
  • 10400 experience report/case study (PubPsych)open_in_new
  • 10500 study project (PubPsych)open_in_new
  • 10600 data reanalysis (PubPsych)open_in_new
  • 10700 study replication (PubPsych)open_in_new
  • 10800 preregistered study (PubPsych)open_in_new

Methods & Clinical Resources [11**]:

  • 11100 methodological study (PubPsych)open_in_new
  • 11200 assessment method description (PubPsych)open_in_new
  • 11300 intervention method description (PubPsych)open_in_new
  • 11400 manual (PubPsych)open_in_new
  • 11500 guidelines (PubPsych)open_in_new
  • 11600 patient information (PubPsych)open_in_new

Theories & Concepts [12**]:

  • 12100 theoretical study (PubPsych)open_in_new
  • 12200 theoretical discussion (PubPsych)open_in_new
  • 12300 terminological/conceptual contribution (PubPsych)open_in_new
  • 12400 professional statement (PubPsych)open_in_new

Outline [13**]:

  • 13100 literature review (PubPsych)open_in_new
    • 13110 systematic review (PubPsych)open_in_new
  • 13200 overview (PubPsych)open_in_new
  • 13300 handbook (PubPsych)open_in_new
  • 13400 textbook (PubPsych)open_in_new
  • 13500 self-help guide (PubPsych)open_in_new
  • 13600 educational audiovisual media (PubPsych)open_in_new

Reference [14**]:

  • 14100 comment (PubPsych)open_in_new
    • 14110 comment reply (PubPsych)open_in_new
    • 14120 comment appended (PubPsych)open_in_new
  • 14200 errata (PubPsych)open_in_new
  • 14300 book/media review (PubPsych)open_in_new
    • 14310 test review (PubPsych)open_in_new

History:

  • 15100 historical study (PubPsych)open_in_new
  • 15200 biography (PubPsych)open_in_new
    • 15210 autobiography/ personal account (PubPsych)open_in_new
    • 15240 laudation (PubPsych)open_in_new
    • 15270 obituary (PubPsych)open_in_new
  • 15300 historical source (PubPsych)open_in_new
    • 15320 reprint (PubPsych)open_in_new
    • 15340 selected readings (PubPsych)open_in_new

Exercise of Profession:

  • 16100 professional policies/standards (PubPsych)open_in_new
  • 16200 discussion of service structures (PubPsych)open_in_new
  • 16300 discussion of science structures (PubPsych)open_in_new

Resources:

  • 17100 directory (PubPsych)open_in_new
  • 17200 dictionary (PubPsych)open_in_new
  • 17300 bibliography (PubPsych)open_in_new
    • 17350 link collection (PubPsych)open_in_new

Special Forms of Communication:

  • 18400 interview (PubPsych)open_in_new
  • 18500 panel discussion (PubPsych)open_in_new
  • 18600 conference proceedings (PubPsych)open_in_new
    • 18650 workshop (PubPsych)open_in_new

Altersgruppen-Klassifikation

Die Zuordnung zu standardisierten Altersbereichen für untersuchte Stichproben und thematisierte Populationen entspricht dem englischen Äquivalent der APA-Gruppen (Datenfeld AGE).

Altersgruppen-Klassfikation im ZPID-Vokabularserver Skosmos open_in_new
Altersgruppen
  • Childhood (birth-12 years) (PubPsych)open_in_new
    • Neonatal (birth-1 month) (PubPsych)open_in_new
    • Infancy (2-23 months) (PubPsych)open_in_new
    • Preschool Age (2-5 years) (PubPsych)open_in_new
    • School Age (6-12 years) (PubPsych)open_in_new
  • Adolescence (13-17 years) (PubPsych)open_in_new
  • Adulthood (18 years & older) (PubPsych)open_in_new
    • Young Adulthood (18-29 years) (PubPsych)open_in_new
    • Thirties (30-39 years) (PubPsych)open_in_new
    • Middle Age (40-64 years) (PubPsych)open_in_new
    • Aged (65 years & older) (PubPsych)open_in_new
      • Very Old (85 years & older) (PubPsych)open_in_new

Dokumenttypen-Klassifikation

Dokumenttypen (Datenfeld “DT”)
  • Journal Article (PubPsych)open_in_new (Zeitschriftenaufsatz)
  • Test (PubPsych)open_in_new
  • Authored Book (PubPsych)open_in_new (Einzelwerk, Monografie)
  • Edited Book (PubPsych)open_in_new (Sammelwerk, Edition)
  • Chapter (PubPsych)open_in_new (Buchkapitel, Einzelbeitrag aus einer Edition)
  • Dissertation (PubPsych)open_in_new (Doktorarbeit)
  • Report (PubPsych)open_in_new (Institutsbericht)

Evidenzphasen-Klassifikation (bei Interventionsstudien)

Evidenzphasen-Indexierung 2022 eingestellt

Die Einordnung von Publikationen nach Evidenzniveau wird seit Mitte 2022 nicht mehr fortgeführt. Nachweise aus der Zeit davor können in PubPsych vorerst weiterhin danach durchsucht werden.

Diese besondere methodische Klassifikation basiert auf dem Prüfphasenmodell der evidenzbasierten Psychotherapie (Krampen, Schui & Wiesenhütter, 2008), welches aus etablierten Modellen der Medizin- und Pharmazieforschung abgeleitet wurde.

Einstufungen werden für Publikationen vorgenommen, in denen empirische Wirksamkeitsprüfungen verschiedener Interventions- und Präventionsmethoden durchgeführt werden. Folgendes Schema kommt dabei zum Einsatz:

Evidenzphasen

Evidenzniveaus oder Phasen sind im Datenbankfeld EV kodiert. Wenn Sie danach suchen wollen, reicht es, die Phase anzugeben, z. B. EV=“Phase 4”.

  • Phase 0: Entwicklungsphase (PubPsych)open_in_new - Entwicklung neuer Interventionsmethoden oder neuartige Kombination bekannter mit klinischer Relevanz aufgrund von klinischer Beobachtung, theoretischen Überlegungen, unsystematischer Erprobung, Plausibilitätserwägungen oder ähnlichem.
  • Phase 1: Erkundungsphase (PubPsych)open_in_new - Systematischer Einsatz und Prüfung neuer oder neu kombinierter Interventionsmethoden ohne experimentelle Randomisierung.
  • Phase 2: Randomisierte Studien (PubPsych)open_in_new - Wirksamkeits-Studien (efficacy studies&stats=PYH), klinische kontrollierte Studien zur therapeutischen Wirksamkeit mit gezielter Hypothesenprüfung
  • Phase 3: Testphase (PubPsych)open_in_new - Prüfung der Behandlungsmethode im echten Großversuch (Multicenter-Studie) oder im indirekten, aggregierten Großversuch (Meta-Analyse)
  • Phase 4: Praxiskontrolle (PubPsych)open_in_new - Prüfung der Bewährung der Behandlungsmethode unter alltäglichen Anwendungs- und Praxisbedingungen
  • Phase 5: Prävention/Rehabilitation (PubPsych)open_in_new - Empirisch fundierte Interventionen und Interventionsprogramme für den Aufbau von Schutz- und Resilienzfaktoren, den Abbau von Vulnerabilitäts- und Risikofaktoren sowie zur Förderung der Selbstaktualisierung bei Patienten oder Gesunden
Citing this page ("Indexing Vocabulary and Classifications")
Leibniz Institute for Psychology (ZPID). (2023). Indexing Vocabulary and Classifications: Verschlagwortungsvokabular PSYNDEX Terms & Ordnungskategorien. Retrieved from https://psyndex.de/en/about/content-structure/vocabulary-classification/

Contact

Katja Trillitzsch, Dipl.-Psych.

Head of Information Services

49 (0) 651 201-2922
kt@leibniz-psychology.org

Relevant Links

  • Unsere Vokabulare auf Skosmos open_in_new
  • Sachgruppenklassifikation (Skosmos) open_in_new
  • Testspezifische Sachgruppenklassifikation (Skosmos) open_in_new
  • Methoden-Klassifikation (Skosmos) open_in_new
  • Altersgruppen-Klassifikation (Skosmos) open_in_new

Any questions?

Shoot us an email. We are happy to help.

Follow us.

Get the latest ZPID news on these social media.

Services

  • Jobs
  • Media Center
  • Contact
  • News

Products

  • Information and Retrieval Services
  • Archiving and Publication

Research

  • Science Acceptance
  • Metascience
  • Big Data

Institute

  • About
  • History
  • Boards
  • Staff
  • Advisory Boards
  • Jobs at ZPID
  • Third-party funded projects
  • Publications

Leibniz Institute for Psychology (ZPID)

Universitätsring 15
54296 Trier

T. +49 (0)651 201-2877
F. +49 (0)651 201-2071

M. info(at)leibniz-psychology.org

Leibniz Institute for Psychology (ZPID)

Logo of Leibniz Association Logo Audit Beruf und Familie
Legal Notice Privacy Policy
  • Search Hints:
  • “exact word combinations”: wrap in quotes (phrase search)
  • Any Umlauts (Ä, Ü etc.) and accents (e.g. in Krahé) will be ignored (Bürger will find Burger, Burger will find Bürger)
  • AND operators will be added between words automatically when searching multiple words without quotes (= all hits will contain all words)
  • Boolean operators you can use: AND, OR, NOT
  • Fields searched: keywords, title, author, source, ISSN/ISBN, abstract