Schnellsuche in PSYNDEX
Komfortsuche durch die Nachweise in der Literaturdatenbank PSYNDEX
(öffnet neues Fenster mit Trefferliste in PubPsych)
Die obige Schnellsuche ist erst der Anfang - in unserer Literatur-Komfortsuche können Sie Ihre Anfrage bequem verfeinern:
Über PSYNDEX
Erfahren Sie mehr zur Aufnahme und Erfassung von Publikationen und wie Sie PSYNDEX nutzen können.
- Steckbrief: Was ist PSYNDEX?
 - Aufnahme: Welche Publikationen nehmen wir auf?
 - Inhalte & Aufbau: Wie beschreiben wir die in PSYNDEX aufgenommenen Publikationen?
 - Zugangsmöglichkeiten: Nutzung mit PubPsych oder Institutsversionen (“Hosts”)
 - Kooperationspartner: Austausch von Inhalten
 - PSYNDEX durchsuchen: Unsere Recherchehilfen
 

PSYNDEX Tests
Testinstrumente in PSYNDEX & mehr
Suchen Sie für ihre Klienten oder für eine Forschungsfrage einen Test?
- Tests suchen: Komfortsuche durch alle Tests
 - Über PSYNDEX Tests: PSYNDEX-Teilbereich, der Testinstrumente beschreibt
 - Open Test Archive: Repositorium für Open-Access-Tests
 - TBS-DTK-Testrezensionen: Verfasst nach dem Beurteilungssystem des TBS-Diagnostik- und Testkuratoriums
 - Testotheken-Verzeichnis: Tests ausleihen
 - Testverzeichnisse: Herunterladbare Listen der Testinstrumente in PSYNDEX Tests (31., aktualisierte Auflage Januar 2025)
 - Richtlinien zur Testanwendung: Version 2000
 - Weitere Online-Ressourcen zu Tests: Vom ZPID-Team zusammengestellte Linksammlung
 

PSYNDEX Interventions
Interventionsprogramme und -studien
Suchen Sie ein Therapieprogramm zu einem bestimmten Störungsbild?

Themen & Trends
Aktuelle Themen in der Psychologie
Welche neuen Entwicklungen gibt es in der Psychologie, was sagt die Forschung zu aktuellen gesellschaftlichen Themen?

Hilfe & Angebote
Suchhilfen & passende Zusatzangebote des ZPID
Brauchen Sie Unterstützung bei der Nutzung unserer Informationsangebote?
- Recherchehilfen: Anleitungen zur Literaturrecherche in PSYNDEX mit individualisierter Suchsyntax
 - Häufige Suchen: Häufig gesuchte Dokumenttypen und Themen mit vorformulierten Suchanfragen
 - Volltextbeschaffung: Woher bekommt man die Publikation zum Treffer?
 - Verwandte Angebote unseres Instituts: PsychAuthors, Open Test Archive und PsychArchives